Kommunaler Präventionsrat Chemnitz

Geschäftsstelle

Auf Initiative des Stadtrates vom 04.02.1998 hat die Stadt Chemnitz einen Kriminalpräventiven Rat (KPR) gegründet, der jetzt die Bezeichnung Kommunaler Präventionsrat Chemnitz erhalten hat. Er besteht aus dem Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Umwelt, dem Leiter der Polizeidirektion, dem Bürgermeister für Soziales, Jugend und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport und dem Leiter der Staatsanwaltschaft.

Der Präventionsrat tagt unter Vorsitz des Leiters des Dezernates Recht, Sicherheit und Umwelt. Der Präventionsrat zieht themenbezogen Behörden und andere Institutionen beratend hinzu. Die Geschäfte des Kriminalpräventiven Rates werden von einer Geschäftsstelle wahrgenommen, die bei dem Dezernat für Recht, Sicherheit und Umwelt angesiedelt sind. Die Geschäftsstelle steht unter der Leitung von Ines Vorsatz.
 

Aktuell

Fachkonferenz "Orientierung finden in Krisenzeiten - Wege aus eskalierenden Situationen im Sozialraum"

8. Juni 2023 von 10 bis 13 Uhr
DMK Open Space, Dresdner Straße 40

In der Innenstadt und in anderen Sozialräumen treten Konflikte auf, die Einfluss auf die Stadtgesellschaft und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nehmen. Beteiligte an aktuellen Konflikten sind verstärkt junge Menschen, die Schwierigkeiten haben, Erwartungshaltungen zur Umsetzung sozialer Normen und Werte zu erfüllen. Die Fachveranstaltung möchte genau dort ansetzen und Orientierung in Krisenzeiten geben. Die Kooperationspartner stellen Inputs für die soziale und pädagogische Arbeit mit Risikogruppen bereit. An Hand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Stärkung von Kompetenzen im Umgang mit Gewalt in Sozialräumen gelingen kann.

Der Fachtag wird von folgenden Expertinnen und Experten begleitet:
Sabine Behn (Camino Berlin),
Prof. Frank Asbrock (ZKFS/TU Chemnitz),
M.Sc. Jennifer Führer (ZKFS/TU Chemnitz)
Daniela Fritsch (Inpeos e.V.) und
Ines Vorsatz (Stadt Chemnitz, Geschäftsstelle KPR) 
 

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Kapazität wird um Rückmeldung bis zum 05.06.2023 gebeten.

Schwerpunkte des KPR

Der Präventionsrat hat die Aufgabe, wirkungsvolle Ansätze zur Vorbeugung und Verhütung von Straftaten zu entwickeln. Auf Grundlage bisheriger Erkenntnisse ergeben sich beispielhafte Themenbereiche, die u. a. auf kriminalpräventive Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten untersucht werden: 

Themenbreich I:

Aggression und Gewalt

  • Gewalt im öffentlichen Raum
  • Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen
  • Gewalt an Schulen und Kompetenzverlust
  • Gewalt gegen Minderheiten
  • Radikalisierung und ideologisierte Gewalt
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Themenbereich II:

 Sucht

  • Suchtprävention
  • Konzeption zur Minimierung von Suchtverhalten
    und dessen Folgen

Themenbereich III

 

  • Präventionsmöglichkeiten
  • technische Beratung

Themenbereich IV

 

  • Akzeptanz demokratischer Werte
  • Präventionsangebote zur Stärkung der Demokratie

Zum Themenbereich "Schutz vor Alltagskriminalität" berät Sie die Polizeidirektion Chemnitz.

Besucheradresse: 
Polizeiliche Beratungsstelle
Brückenstraße 12
1. Etage, Raum 124
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 457 2900-2902

 

Öffnungs- und Sprechzeiten:
Dienstags/Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/