Demokratieförderung in Chemnitz


Bundesprogramm "Demokratie leben!"

Die Stadt Chemnitz wurde in die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ aufgenommen. Die mit Bundesmitteln geförderte Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie und der Lokale Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz bestehen damit aus folgenden Förderbereichen:
- Mikroprojektfonds der Stadt Chemnitz (kommunale Mittel)
- Initiativfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (Bundesmittel, Landesmittel und kommunale Mittel)
- Jugendfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“
- Externe Koordinierungsstelle Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Landespräventionsrat Freistaat Sachsen

Zusätzlich erhält die Stadt Chemnitz im Jahr 2023 eine Förderung durch den Landespräventionsrat des Freistaates Sachsen, welcher im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung durch das Sächsische Staatsministerium des Innern gebildet wurde und dort nach wie vor angesiedelt ist. Die Landesmittel werden zur Aufstockung des bestehenden Initiativfonds Bundesprogramm „Demokratie leben!“ verwendet.
Projektförderung

Die Stadt Chemnitz, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie der Landespräventionsrat des Freistaates Sachsen unterstützen Vereine und Institutionen, die sich auf vielfältige Weise für Demokratie engagieren.
Projektförderung 2023:
Insgesamt 52 Vereine und Initiativen hatten Anträge zur Demokratieförderung im Rahmen des Lokalen Aktionsplans für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP) gestellt. Davon konnten 33 Projekte unterstützt werden. Mit der Unterstützung der Initiativen befindet sich die Stadt Chemnitz auf gutem Weg zur Kulturhauptstadt 2025.
Chemnitz investierte gemeinsam mit dem BMFSFJ und dem Freistaat Sachsen, SMI/LPR 290.000 Euro in die Chemnitzer Demokratieförderung.
Folgende Projekte wurden 2023 gefördert: