Ausbildung



Arbeitsplätze für die Jugend
Welcher Beruf soll es sein?
Wichtigste Gesichtspunkte für den Entschluss eines Studiums bzw. Berufswahl sind die jeweiligen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten, Erfahrungen, Stärken und Schwächen. Doch es gibt viele Wege, sich über Berufschancen zu informieren.
Verschiedene Kammern beraten und benennen geeignete Anschriften und Gesprächspartner und leiten Unterstützungen und Qualitätsprüfungen der Lehreinrichtungen:
- Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK)
- Handwerkskammer
- Sächsische Landesärztekammer
- Tierärztekammer Freistaat Sachsen
- Rechtsanwaltskammer Sachsen
- HF Patentanwaltskammer
- Notarkammer Sachsen
- Landeszahnärztekammer Sachsen
- Sächsische Apothekenkammer
Ausbildung bei der Stadt Chemnitz

Die Stadt Chemnitz bildet derzeit in vier Verwaltungsberufen sowie in fünf gewerblich-technischen Berufen aus. Ob Schreibtisch oder Außendienst - gesucht werden motivierte junge Menschen, die sich in ihrem zukünftigen Beruf engagieren wollen.
Anlaufstelle für Jugendliche: Das Haus der Jugend

Eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um Beruf und Ausbildung, Geldleistungen und Vermittlung gibt es mit dem "Haus der Jugend" in der Heinrich-Lorenz-Straße 20. In lockerer Atmosphäre und ohne Amtsdeutsch wird dort besonders auf die Bedürfnisse junger Menschen eingegangen.
Berufsorientierung
Die Koordinierungsstelle im Schulamt der Stadt Chemnitz fungiert als zentrale Anlaufstelle im Bereich der Berufsorientierung.
Ausbildungsförderung
Ausbildungsförderung ist eine staatliche finanzielle Unterstützung für Lebensunterhalt und Ausbildung während der Ausbildungszeit für Schüler und Auszubildende, die keine betriebliche oder überbetriebliche Ausbildung absolvieren.