Interkulturelle Wochen

9. bis 24. September 2023

Motto: "WIR sind Chemnitz"

Barbara & Pedro Martin Montero Pérez bei der Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2022

Am Samstag, dem 9. September, 12 Uhr werden in diesem Jahr unter dem Motto „WIR sind Chemnitz“ die Interkulturellen Wochen in Chemnitz von Oberbürgermeister Sven Schulze als Schirmherr der Veranstaltungsreihe eröffnet. Zu einem Fest der Kulturen verteilt auf acht Themenfelder werden die Gäste mit buntem Programm und vielen Informationen rund um das Thema Zuwanderung und Integration auf dem Markt erwartet.

In den anschließenden zwei Wochen laden Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen alle Chemnitzer:innen ein, sich zu den Themen Migration, Integration und Asyl zu informieren und Angebote für ein tolerantes und friedliches Miteinander zu nutzen.

Theatervorstellungen, Filmvorführungen, Tanzkurse und Konzerte, Länderabende, Sportveranstaltungen, Lesungen und Autorengespräche, Fortbildungen, Vorträge, Workshops und Infoveranstaltungen zu verschiedensten Themen sowie der Austausch zwischen den Religionen und vieles mehr sollen das Interesse an Menschen und Begegnungen wecken.

Die Vielfalt in der Stadt Chemnitz soll sich auch in der Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen widerspiegeln und zeigen, dass ein WIR nicht nur möglich ist, sondern bereits der Realität entspricht.

Die Interkulturellen Wochen werden in Chemnitz federführend durch die Migrationsbeauftragte in enger Zusammenarbeit mit dem Migrationsbeirat, dem Sozialamt, dem Verein AGIUA e. V. Migrationssozial- und Jugendarbeit, dem Frauenzentrum Lila Villa im Verein akCente e. V. sowie mit Unterstützung von zahlreichen Chemnitzer Vereinen und Initiativen vorbereitet und durchgeführt.

Die bundesweiten Interkulturellen Wochen sind mit ihren 5.000 Veranstaltungen an mehr als 500 Orten in ganz Deutschland breit verankert. Chemnitz beteiligt sich seit 1991 regelmäßig an der Veranstaltungsreihe. Bundesweit lautet das Motto „Neue Räume“.

„Damit lassen sich Assoziationsketten bilden, die für die Ziele der Interkulturellen Woche stehen: Neue Räume öffnen, gestalten, schaffen, verbinden, nutzen oder betreten. Es geht um die Forderung nach neuen Räumen und um das Erkennen von neuen Räumen“, so die Macherinnen und Macher im Ökumenischen Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche.
 

Programm

Titel des Programmheftes zu den Interkulturellen Wochen 2023

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/