Erdbebenhilfe
Erdbeben in der Türkei und Syrien: So kann geholfen werden

Foto: pixabay
Am 6. Februar 2023 kam es in der syrischtürkischen Grenzregion zu einem der stärksten Erdbeben in der Geschichte beider Länder.
Die Zahl der Todesopfer liegt inzwischen bei weit über 45.000, mehr als 6.000 Gebäude wurden zerstört. Mindestens 24 Millionen Menschen sind von den Beben betroffen und sind auf Hilfe angewiesen.
In Chemnitz leben bei einem Ausländeranteil von 12,41 Prozent 0,26 Prozent Türkinnen und Türken (638 Menschen) und 1,39 Prozent Syrerinnen und Syrer (3461 Menschen). Die weltweite Hilfsbereitschaft spiegelt sich unter anderem in Chemnitz wieder, denn »Viele Menschen in Chemnitz haben in der Türkei und Syrien Verwandtschaft, Freunde oder Beziehungen«, berichtet die Migrationsbeauftragte der Stadt Chemnitz Etelka Kobuß.
»Zu der Verbundenheit mit Familie oder Heimat kommt eine allgemein hohe Hilfsbereitschaft der Chemnitzerinnen und Chemnitzer. So organisierten innerhalb kürzester Zeit zahlreiche ehrenamtliche Initiativen Spendenaktionen oder Aufrufe. Geld zu transportieren, ist immer leichter als Sachspenden. Aber auch Sachspenden werden dringend benötigt, weil es eben eine ganz große Betroffenengruppe gibt, die gleichzeitig versorgt werden muss.«
Wo die Infrastruktur weitgehend zusammengebrochen ist, braucht es Lebensmittel, Babynahrung, auch Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Zelte und Hygieneartikel. Batterien und einfache Öfen sind ebenso gefragt. Etelka Kobuß rät davon ab, eigenverantwortlich in die betroffenen Gebiete zu fahren. Besser sei es, in Zusammenarbeit mit Initiativen den Transport zu organisieren.
Kontakt und Hilfe
Human Aid Collective
Weststraße 78
E-Mail: post@human-aid-collective.de
Telefon: 0371 91280950
Unter www.human-aid-collective.de sind Bedarfslisten, Hinweise wie geholfen werden kann sowie ein Kalender mit den Annahmezeiten und den Sortiertage zu finden.
Mehrgenerationenhaus
Irkutsker Straße 15
E-Mail: mehrgenerationenhaus@solaris-fzu.de
Telefon: 0371 3685873
Das Profil Plus Projekt der solaris FZU gGmbH bietet mit der Mentorin Sultan Bulut eine weitere Annahmemöglichkeit. Besonderer Bedarf besteht an finanziellen Mitteln für die Organisation des Transports.